Ein Blick hinter die Kulissen:
So entsteht unsere Arbeit
Transformation im Obergeschoss – Mehr Raum für Kreativität und Zusammenarbeit
Die LORENZ Life Sciences Group hat uns erneut ihr Vertrauen geschenkt – dieses Mal für den Ausbau des Obergeschosses. Neben der Möblierung spielen auch raumbildende Elemente wie Wände, Böden und Decken eine entscheidende Rolle, um den Charakter und die Funktionalität eines Raums zu prägen. Wir haben uns entschieden, auch hier die alte Faserplattendecke zu entfernen, um die ursprüngliche Architektur wieder sichtbar zu machen. Die freigelegten Holzstrukturen verleihen dem Raum eine völlig neue, inspirierende Atmosphäre, die Zusammenarbeit und Kreativität fördert.
Während im Erdgeschoss eine moderne Arbeitslandschaft entstand, stellte das Obergeschoss ganz andere Anforderungen. Der Rückbau sämtlicher Wände schuf Raum für neue Rückzugs- und Besprechungsbereiche. Die vollständige Entkernung bot die Möglichkeit, Wand, Decke, Boden, Licht und Akustik neu zu gestalten – für eine Atmosphäre, die inspiriert und verbindet.
German Design Award.
Wir sind sehr dankbar, heute den German Design Award in der Kategorie Innenarchitektur für das Projekt der Lorenz Life Sciences Group erhalten zu haben. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Bauherr selbst unser gemeinsames Projekts für den Award eingereicht hat. Ein herzliches Dankeschön geht an die Lorenz Life Sciences Group, für ihr Vertrauen in unsere Arbeit. In enger Partnerschaft mit smow Frankfurt ist eine einladende, agile und moderne Arbeitslandschaft entstanden. Der German Design Award ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Inspiration, weiterhin nach kreativer Exzellenz zu streben und gemeinsam innovative und wegweisende Designs zu schaffen!
Januar 2024.
Neue Arbeitswelt am Stadthafen Münster.
Der Logistik-Dienstleister Fiege baut ein neues Bürogebäude im Herzen Münsters am Stadthafen. 2024 soll eingezogen werden. Auf sechs Etagen entstehen 10.000 Quadratmeter Bürofläche für rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Grevener Familienunternehmens, das im nächsten Jahr 150 Jahre alt wird. Wir begleiten Fiege bereits seit 2020 intensiv in diesem Projekt. In umfangreichen Workshops haben wir die Anforderungen der Nutzer an die neuen Flächen ermittelt und setzen diese Erkenntnisse nun in der Konzeption und Planung der Innenarchitektur der Bürobereiche, der Caféteria und der Konferenz- und Workshopbereiche ein.
September 2022.
Skizzen werden zur Realität.
Der Rumpf aus Schwarzwälder Weisstanne nimmt Gestalt an. Nun folgt die Beschichtung und dann kann es an den Ausbau gehen. Dafür hatten wir die großartige Gelegenheit in der Werft von Bootsbauer Julian Sarfert das Deckshaus im Maßstab 1:1 als Modell nachzuempfinden. Mit Holzgestellen, Folien und Karton haben wir Stützkonstruktion, Innenwände und Möbel nachgestellt. Eine wichtige Grundlage für Entscheidungen um Technik und Funktion auf limitiertem Raum optimal zu organisieren.
Mai 2022.
Vom E-Commerce-Champion zur anfassbaren Marke
Ein Hidden Champion aus Leipzig, der nie stillsteht und jetzt, da alle Welt auf Online-Magazine setzt, ein Print-Magazin produziert: smow bürstet gerne gegen den Strich und mischt die Möbel-Branche damit auf - redaktionell unterstützt von der zebra | group. zebra-Geschäftsführer Joerg G. Fieback hat sich mit drei Machern von smow, Jörg Meinel, Michael Petersen und Toni Piskac, nach getaner Arbeit noch einmal zusammengesetzt.
Neugestaltung des Hauptsitzes
von Fritz Hansen.
In einem Gespräch mit Christian Andresen, dem Creative Experience Director bei Fritz Hansen, gibt Toni Piskac Einblicke in die wesentlichen Aspekte einer erfolgreichen Büroplanung für 2023.
Mai 2023.
Hier entsteht etwas Großes!
Das traditionsreiche Bauunternehmen Gustav Epple macht sich mit einer neuen Heimat fit für die Zukunft. In dem spektakulären Bau von Ackermann + Raff Architekten sind die verschiedenen Arbeitsebenen über einen offenen Luftraum mit einer Wendeltreppe verbunden. tnpx nimmt diese Grundidee auf und setzt diese in der Gestaltung der Arbeitswelten fort.
Dezember 2021.
Wiedersehen nach langer Zeit.
Kreativität braucht Wissen und Inspiration. So machten wir uns auf und besuchten verschiedene Projektpartner. Bei Walter Knoll in Herrenberg lernten wir viel über hochwertige Verarbeitungsqualitäten. Unser Akustik Know How vertieften wir bei denen „die jedes Theater mitmachen“. Gerriets aus Umkirch. Der Besuch bei Vitra in Weil am Rhein war wie eine Heimkehr und doch warteten viele Neuigkeiten auf uns.
Oktober 2021
Pressebericht
Wie lässt sich ein Arbeitsplatz im Homeoffice effizient gestalten? Und wie schafft man es, Funktion mit Design zu verbinden?
Jennifer aus dem Home & Living-Einkauf von Breuninger hat mit Toni Piskac darüber gesprochen, was im Homeoffice nicht fehlen darf. Grundzutaten sind dabei (fast) immer dieselben.
Breuninger Inside 2022
„Die Bürowelt wird zwar kompakter, dafür können wir sie emotionaler, ganzheitlicher denken. “
Hybride Arbeit verändert unsere Art zu arbeiten und Büros zu gestalten auf nie dagewesene Weise. Büroflächen können komplett neu gedacht werden. Transformationsberater und Innenarchitekt Toni Piskac im Interview mit Susann Konratzki, Director of Planning Department bei Walter Knoll.
Walter Knoll, August 2022
“Gerade dort, wo es darum geht, konzeptionell zu arbeiten, ist eine inspirierende Arbeitsatmosphäre essentiell.”
Im Rahmen eines Beratungsmandates bei Porsche Consulting entstand durch das Aufbrechen alter Arbeitsweisen und die flexible Nutzung von Arbeitsangeboten eine Arbeitswelt für Berater und Verwaltung. Durch den Umbau auf der bestehenden Fläche konnte der teure Umzug in größere Flächen eingespart werden. Der im hauseigenen Porsche Magazin veröffentlichte Artikel „Lieber umgebaut als umgezogen“ beschreibt das Vorgehen und die räumliche Lösung.
Toni Piskac für Caracho – Porsche Consulting Magazin
Welche Konzepte Unternehmen helfen, „anders“ zu arbeiten, und wie innovative Lösungen aussehen, erklärt „Einfach Anders Arbeiten“.
Unter Mitwirkung von Gastautoren aus unterschiedlichen Bereichen ist ein Kompendium entstanden, das das Thema des neuen Arbeitens umfassend beleuchtet. Toni Piskac beschreibt hier in Zusammenarbeit mit Gunter Lück Chancen und Vorgehensweise in einem Büroprojekt.
Einfach Anders Arbeiten - von Detlev Artelt
Toni Piskac erläutert das Citizen Office bei Vitra – einem wegweisenden Open Space Office für moderne Bürowelten.
Im März 2006 wurde im Rahmen des European Facility Management Congresses in Frankfurt am Main eine begleitende Publikation veröffentlicht.
Facility Management EFMC 2006